Man erreicht den die Ort von Hee über den Hovervej in Richtung Osten kommend, dann auf den Hovergardevey und dann in südlicher Richtung fahren, dann erreicht man die Kirche
Orgle, lieber Organist,
mit Gefühl und als ein Christ.
Orgelst Du,
so denk allein an der Menschheit sündig Sein,
daß die Orgel mahnend klinge
und ins Herz erbaulich dringe.
© Quelle: Miein Lieblingsinstrument - Die Orgel - von Meinhard Walter
Ich hatte auch hier wieder Glück, die Kirche war nicht verschlossen.
Zum Abschluß der Besichtigung hatte ich mir noch die Disposition notiert.
1 1/3 Nasat
2 Blockfløtje
4 Rørfløtje
4 Principal
8 Spitzgamba
8 Gedakt
Anmerkung: Ich stufe die Orgel von der Disposition wegen der Prinzipalregister her als Barockorgel ein.
Die Kirche in Ølstrup
Kleine, bleigedeckte
Kirche, bestend aus Chor, Schiff, Chorhalle gen Nord sowie Turm gen West (erbaut
1949). Den Chor überspannt ein Renaissancegewölbe, während
das Schiff eine Balkendecke hat. Die Altartafel ist eine Renaissance-Schnitzerei
aus dem 17.JH. Im Mittelfeld ein Bild aus dem Jahre 1904 von Emil Nolde. (Christus
und die Emausjünger) Grosses junggotisches Chorbogenkruzifix an der Südwand
des Schiffes. Romanischer Taufstein aus Granit. Die Kanzel ist eine einfache
Tischlerabeit ohne Bilder in den Arkardenfeldern. Die Glocke wurde im Jahre
1609 von Hans Siop gegossen. Bis 1949 hing sie im Westgiebel des Schiffes.
Westlich der Kirche befindet sich ein Hügelgrab, das vielleicht einen
Dolmen oder ein Ganggrab in sich birgt. Der Hügel ist heutzutage ein
Teil des Friedhofes.
Quelle: Kirker
i Vestjylland, Ringkøbing og Skern Provstier (2007) und Internet
Verehrter Besucher meiner Seiten. Vielen Dank, dass Sie mir schreiben
möchten. Bitte entschuldigen Sie, dass ich von Ihnen verlange, meine
e-mail Adresse mit der Hand zu tippen, aber nur so kann ich sicher stellen, dass
"spider" meine e-mail Adresse scannen und ich mit Spam überflutet
werde.
Sie erreichen mich über die folgenden e-mail Adresse:
christoph.pollag@pollag.de
noch mehr über Orgeln finden Sie, hier, auf meiner Homepage (bitte Text anklicken)
last update:
07.05.2011
erstellt: 06.05.2011
© Copyright: Christoph Pollag