Rindum ist ein Ortsteil von Ringkøbing. Zu erreichen über die (neue) Nørre Ringvej, der 16 östlich um Ringkøbing. Einfach dem Hinweisschild kurz vor dem Abzweig nach Hølstebrø folgen (siehe Foto).
Orgle, lieber Organist,
mit Gefühl und als ein Christ.
Orgelst Du,
so denk allein an der Menschheit sündig Sein,
daß die Orgel mahnend klinge
und ins Herz erbaulich dringe.
© Quelle: Miein Lieblingsinstrument - Die Orgel - von Meinhard Walter
Die Kirche in Rindum habe ich in 2010 besucht, dank der World Dog Show 2010 in Herning, denn da wollte meine Frau unbedingt hin.
die Orgel
Registerzüge links
Registerzug rechts (Subbas)
Zum Abschluß der Besichtigung hatte ich mir noch die Disposition notiert.
2 Quintatøn
4 Principal
4 Rohrfløtje
8 Trægedakt
16 Subbas
Anmerkung: Ich stufe die Orgel von der Disposition her als Barockorgel ein, wegen der Prinzipalregister.
Erbauer der Orgel: I Starup & Søn, Køpenhavn
Die Kirche in Rindum.
DieKirche mit romanischen Chor und Schiff. Der Turm und die Vorhalle der Kirche in Rindum sind spätgotisch. Die im übrigen verhältnismässigkleine Kirche hat einen ungewöhnlich schmalen und hohen Chorbogen. Der im romanischen Stil ausQuadersteinen gebaute Altartisch wird von einem reich geschnitzten Paneel von 1640 bedeckt undist außerdem mit Gemälden von 1651 geschmückt. Die Altartafel, eine Katechismustafel, ist eineschöne Renaissancearbeit aus dem Jahre 1590. Die Kanzel stammt ebenfalls aus der Renaissanceund auf der Kanzel befindet sich eine vierfach Sanduhr. Der Taufstein von 1650 ist aus Granit und miteinem Schalldeckel versehen. An der Südwand des Schiffes befindet sich ein feines spätgotischesChorbogenkruzifix. Kirche (Quelle www.VistVest.dk) .
Quellen: Internet www.VisitVest.dk und Kirker i
Vestjylland, Ringkøbing og Skern Provstier (2007)
Verehrter Besucher meiner Seiten. Vielen Dank, dass Sie mir schreiben
möchten. Bitte entschuldigen Sie, dass ich von Ihnen verlange, meine
e-mail Adresse mit der Hand zu tippen, aber nur so kann ich sicher stellen, dass
"spider" meine e-mail Adresse scannen und ich mit Spam überflutet
werde.
Sie erreichen mich über die folgenden e-mail Adresse:
christoph.pollag@pollag.de
noch mehr über Orgeln finden Sie, hier, auf meiner Homepage (bitte Text anklicken)
last
update: 26.07.2010
erstellt: 26.07.2010
© Copyright: Christoph Pollag